
Martina Braun zu Besuch bei Uria
Martina Braun MdL (Mitglied im Landtag von Baden-Württemberg, Fraktion Grüne) und Vorsitzende des Arbeitskreises Ländlicher Raum, Landwirtschaft und Verbraucherschutz informierte sich am 23. August 2017 über das Uria-Projekt.
Frau Braun bewirtschaftet selbst mit ihrer Familie den Hinterbauernhof in Linach im Schwarzwald nach Bioland Richtlinien. Die betriebliche Effizienz wird auf dem Hinterbauernhof nicht in der Menge sondern der Qualität der Produkte gemessen. Bereits in den 80-er Jahren begann Familie Braun mit der Direktvermarktung der eigenen vielfältigen landwirtschaftlichen Produkte.
Frau Braun zeigte sich sehr interessiert an der Funktionsweise und dem Einsatz der mobilen Schlachtbox, zur Verhinderung von belastenden Transporten und angst- und stressbesetzten Schlachtungen.
Wir bedanken uns herzlich bei Martina Braun für den konstruktiven, fachlichen Gedankenaustausch und ihr Interesse am Uria-Projekt.
So ist es recht: die tolle Erfindung von Hermann Maier kann gar nicht publik genug gemacht werden!
Wir haben uns selbst bei einer Führung davon überzeugen lassen, wie durchdacht und deshalb nachahmenswert die Mobile Schlachtbox ist.
Das Fleisch von URIA schmeckt dadurch viel, viel besser – mit dem Wissen, dass diese Tiere den schlimmen Gang in den Schlachthof nicht antreten mussten bzw. müssen.
Einfach genial und gut! Hoffe Herr Maier kann noch viele viele Nachahmer, die so denken und fühlen wir er, finden und tausenden von „Nutztieren“ ein stress-und schmerzfreies Ende auf diesem Planeten ermöglichen.
Millionen von ihnen leiden Tag für Tag im Verborgenen- nur des Profits und Fleisches wegen….
Danke Familie Maier, dass es Menschen wie Sie gibt! Hochachtung vor Ihnen und Ihrer Arbeit!
Alles Gute,
Jutta Weber