
Mikrochips statt Ohrmarken: EU Verordnung seit 21.April 2021 in Kraft
Mitschnitt Radiobeitrag im SWR1 von Julia Klebitz SWR Studio Albstadt
zur EU Verordnung Mikrochips statt Ohrmarken.
Interview mit unserem 1. Vorsitzenden Ernst Hermann Maier Uria e.V. und Kommentar von Landrat Günther-Martin Pauli, Zollernalbkreis

… auch diese Ohrmarken werden in keine Uria Rinderohren gestanzt
nähere Informationen erhalten Sie gerne über Uria e.V.
per Email an info@uria.de, bitte mit Ihren Kontaktdaten, anonyme Anfragen können wir leider nicht beantworten.
super!
diese ohrmarken waren immer schon mehr tierquälerei als sonst etwas !!
Ich freue mich für die Rinder, aber warum müssen Ziegen weiterhin mit Ohrmarken gepeinigt werden? Gerade die Ziegen in der Landschaftspflege reißen sie sich schnell raus. Zwar ist inzwischen auch Bolus und visuelle Fußfessel erlaubt, aber immer nur in Kombination mit Ohrmarke.
Und was mich sehr wütend macht: Ausgerechnet die Ohrmarken mit den dünnen Stiften verkauft der LKV nicht mehr. Und diese dicken Stifte…nein, das bringe ich nicht übers Herz, meine Ziegen diese Qual anzutun!
Ist da eine Änderung in Aussicht?