Artikel von Gabriele Ingenthron, Donaukurier, „Der Sonntag“ vom 22./23. November 2014 hier klicken. 

Artikel vom 8. Nov 2014 von Petra Walheim, Südwest Presse hier klicken.

Artikel von Frank Krause, Stuttgarter Nachrichten vom 3. November 2014 hier klicken.

Aktuelle Entwicklung in Sachen Ohrmarkenkonflikt: Lesen Sie dazu „Rinderflüsterer wehrt sich gegen Sanktionen“ Artikel von Frank Krause, Stuttgarter Nachrichten vom 28. Oktober 2014 hier klicken.

Am 27.11.2014 findet eine Exkursion zum URIA-Projekt mit Otto Geisel, München und Landwirten aus Südtirol statt. Weitere Interessierte können sich diesem Termin gerne anschließen.Termin: Donnerstag, 27. November 2014, 11:00 Uhr Ort: Dorfstr. 42, 72336 Balingen-Ostdorf Info & Anmeldung: 07433-21774, info@uria.de Otto Geisel war in…

neben den Agrarwissenschaftlichen Studenten der Uni Hohenheim, die am 19.11.2014 das Uria-Projekt besuchten und sehr interessiert den Ausführungen von Ernst Hermann Maier lauschten, konnten wir auch den Autor und Journalisten Dr. Hans-Ulrich Grimm aus Stuttgart begrüßen. Herr Dr. Grimm, der früher…

Am 19.11.2014 findet eine Exkursion zur URIA-Herde mit Studenten der Agrarwissenschaften, Universität Hohenheim statt. Weitere Interessierte können sich diesem Termin gerne anschließen.Termin: Mittwoch, 19. November 2014, 14:00 UhrOrt: Dorfstr. 42, 72336 Balingen-OstdorfInfo & Anmeldung: 07433-21774, info@uria.de

in der Sendung „Zur Sache Baden-Württemberg“ wird am 30.10.2014 ein Beitrag zum Ohrmarkenkonflikt und Uria zu sehen sein. Sendetermin: Donnerstag, 30.Oktober 2014, 20.15 Uhr im Südwest Fernsehen 

Lesen Sie mehr dazu im Bericht von Gert Ungureanu Schwarzwälder Bote, hier klicken.

In der neuen SWR-Reportagereihe „Diezemanns Reisen“ erforscht Reporter Kai Diezemann gesellschaftliche Phänomene. In der ersten Folge „Fleisch essen ohne Reue?“ beschäftigt ihn die Beziehung von Mensch und Nutztier zwischen Vegetarismus, Massenproduktion und bewusstem Fleischgenuss Wir freuen uns sehr darüber, dass Kai…